Der Beginn seiner sogenannten „Blauen Periode“ lässt sich einfach datieren, da sie mit dem Selbstmord seines Freundes Carlos Casagemas am 17. Februar 1901 begann. Das erste Bild in dieser Periode trägt den Titel „Evokation – Das Begräbnis Casagemas“ (Paris 1901, Musée d’art moderne, Petit Palais, Paris).║1a Auf diesem Ölbild sieht man den Kopf des Freundes im gelb-grün-blauem Licht, seine Augen sind geschlossen, neben ihm steht eine brennende Kerze, die diverse Lichtfarben erzeugt, der Hintergrund ist orange-braun.║2a
Sein Selbstporträt aus dem Jahr 1901 ist vollkommen in dem kalten Blau bis dunkelblau gehalten.║2b
Diese und weitere Bilder überzeugten den Kunsthändler Ambroise Vollard, der unter anderem diese und andere Bilder in seiner Galerie ausstellte.║3
Jedoch unterliegt man einem Irrtum wenn man glaubt, dass nun alle Bilder innerhalb dieser Periode blau wären, was sie jedoch eint, ist die Darstellung von Menschen, die von der Gesellschaft ausgegrenzt, sind wie Alkoholiker*innen (vgl. The Absinth Drinker║2ca). All diese Porträts sind entweder düster oder melancholisch, zuweilen trifft auch beides zu.
Einige dieser Bilder sind in Barcelona entstanden, andere während seiner Aufenthalte in Paris.
Der Suizid seines Freundes war zwar der Auslöser für diese Periode, aber Pablo Picasso musste schon zuvor so einiges aushalten, wie der Tod seiner Schwester.║4
Bedeutendste Bilder aus der „Blauen Periode“║1b / ║2cb
1901:
- Dame in Blau (Madrid)║1c
- La Espera (Margot), Barcelona oder Madrid Frühjahr (Museu Picasso, Barcelona)║5
- Kurtisane mit Halsband, Paris (Ölbild, Privat)
- Der Bierkrug (Porträt Jaime Sabartés), Paris (Puschkin-Museum, Moskau)
- Gauklerpaar, Paris (Puschkin-Museum, Moskau)
- Absinth-Trinkerin, Paris (Privat)
- Das Mädchen mit der Taube, Paris (The National Gallery, London)
- Harlekin, an einem Tisch sitzend, Paris (Metropolitan Museum of Art, New York)
- Frau mit Chignon, Paris (Harvard University Art Museums / Fogg Art Museums)
- Der Apéritif, Paris (Eremitage, Russland)
- Büglerin, Paris (Metropolitan Museum of Art, New York)
- Kopf des toten Casagemas, Paris (Musée Picasso, Paris)
- Evokation – Das Begräbnis Casagemas‘, Paris (Musée d’art moderne, Petit Palais, Paris)
- Das Blaue Zimmer (Picassos Atelier, Boulevard Clichy), Paris (Philips Collection, Washington DC)
- Blaues Selbstporträt, Paris Ende (Musée Picasso, Paris)
- Mutter und Kind, Paris (Harvard University Art Museums / Fogg Art Museums)
1902:
- Eingenickte Trinkerin, Barcelona (Kunstmuseum Bern)
- Die zwei Schwestern, Barcelona (Eremitage, Russland)
- Mutter und Kind am Meer, Barcelona (Fondation Beyeler, Riehen b. Basel)
- Mädchen an der Bar, Barcelona (Privat)
- Frau am Meer, Barcelona (Staatsgalerie Stuttgart)
- Die Suppe (Art Gallery of Ontario)
1903:
- Elend vor dem Meer (Die Tragödie), Barcelona (The National Gallery of Art, Washington DC, Chester Dale Collection)
- Das Leben [La vie], Barcelona Mai (Cleveland Museum of Art)
- Das kranke Kind, Barcelona (Museu Picasso, Barcelona)
- Paar im Café, Barcelona (Nationalgalerie Oslo)
- Sebastián Junyer-Vidal mit einer Frau im Café, Barcelona Juni (Los Angeles County Museum)
- Das blaue Glas, Barcelona (Museu Picasso, Barcelona)
- Madame Soler, Barcelona (Bayerische Staatsgemäldesammlung, München)
- Die Familie Soler, Barcelona (Müsée d’Art moderne, Lüttich)
- Frauenkopf, Barcelona (Metropolitan Museum of Art, New York)
- Das Mahl des Blinden, Barcelona (Metropolitan Museum of Art, New York)
- Der alte Gitarrespieler, Barcelona (The Art Institute of Chicago)
- Der alte Jude, Barcelona 1903 (Puschkin Museum, Moskau)
1904:
- Célestine (Die Kupplerin), Barcelona (Privat)
- Porträt Suzanne Bloch, Paris (Museu de Arte de São Paulo)
- Die Frau des Akrobaten, Paris (The Art Institute of Chicago)
- Die Frau mit dem Raben, 2. Fassung, Paris (Toledo Museum of Art, Toledo/Ohio, USA)
Die „Blaue Periode“ endete in etwa 1905, daran schloss sich die „Rosa Periode“ an.
Einzelnachweise:
1a, 1b, 1c: Vgl. Alexandra Matzner (₪): Pablo Picasso: Blaue Periode Melancholie und düstere Stimmung, in: Art in Words, 23. Januar 2018, zuletzt besucht am 02.12.2021
2a: Vgl. Olga’s Gallery now on FreeArt (₪): Death of Casagemas, zuletzt besucht am 06.12.2021
2b: Vgl. Olga’s Gallery now on FreeArt (₪): Self-Portrait in Blue Period, zuletzt besucht am 06.12.2021
2ca, 2cb: Vgl. Olga’s Gallery now on FreeArt (₪): Pablo Picasso 260 Most Important Paintings and Artworks, zuletzt besucht am 06.12.2021
3: Vgl. Wikipedia (₪): Pablo Picasso, zuletzt besucht am 02.12.2021
4: Vgl. Lenny Picasso (₪): Picassos “Blaue Periode” – Die wichtigsten Werke dieser Zeit, in: Das kreative Universum, 29. September 2018, zuletzt besucht am 02.12.2021
5: Vgl. ArtNet (₪): La espera (L’attente), zuletzt besucht am 06.12.2021
Weblinks:
Vgl. Kunst braucht Zeit (₪): Blaue Phase