Skip to content
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

kulturlexikon.online

  • Biografie
    • Künstler*in
    • Philosoph
    • Schriftsteller*in
    • Theologe
  • Analyse
    • Bild
    • Text
  • Toggle search form

„Chrysanthemen betrachten“ von Iwasa Matabē

Posted on Juni 2, 2022 By admin

Auf der Illustration „Kyūjō kankiku zu“ (deutsch: Chrysanthemen betrachten) von dem japanischen Maler Iwasa Matabē sieht man drei Frauen, die sich in einer Kutsche befinden, zwei davon sitzend, eine stehend. Die Chrysanthemen befinden sich neben dem Wagen. In Japan gilt diese Blume als das „Nationale und Kaiserliche Siegel“, eingeführt wurde es 1183 und besteht aus 16 Blütenblättern. Da auch auf der Kutsche die Pflanze mehrmals aufgetragen wurde, kann man davon ausgehen, dass es sich hierbei um die Kutsche der Kaiserfamilie handelt.

Bild Tags:Japan

Beitrags-Navigation

Previous Post: „The White and Green Hat“ von Georgette Agutte
Next Post: „Hockende Frau“ von Harriet Ellen Siderovna von Rathlef-Keilmann

Related Posts

„The Cupid Seller“ von Dirk van der Aa Bild
„Studien zum Mord an Petrus dem Märtyrer“ von Giovanni Antonio da Pordenone Bild
Renaissance, florentinische Schule, Weihnachten „Anbetung durch die Hirten“ von Ridolfo Ghirlandaio Bild
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • „Bal du moulin de la Galette“ von Pierre-Auguste Renoir
  • Saitō Ryōei
  • „Dame im blauen Kleid im Park von Saint-Cloud“ von Pierre-Auguste Renoir
  • „Une moderne Olympia“ von Paul Cezanne
  • Antoine Ferdinand Attendu

Copyright © 2022 kulturlexikon.online.

Powered by PressBook Masonry Blogs