Bei dem Porträt „Robert von Mohl“ (1846) handelt es sich um eine Auftragsarbeit. Robert von Mohl lebte vom 17. August 1799 bis 5. November 1875. Er war Jurist, wurde 1847 als Professor an die Heidelberger Universität berufen, wurde 1848 Abgeordneter der Nationalversammlung. Man kann davon ausgehen, dass er über ausreichende finanzielle Mittel verfügte, um sich porträtieren zu lassen.
Georg Peter Groß stellt ihn als einen jungen Mann dar, der so um die 30, vielleicht auch 40 Jahre alt ist. Als Kleidungsstück trägt Robert von Mohl in diesem Porträt die typische Gelehrtenkleidung, dunkelblaue Robe, darunter ein weißes Hemd, um den Hals einen weißen Schal. Auf der rechten Seite sieht man die Auszeichnung des Ritterkreuzes vom Orden der württembergischen Krone, den er 1837 erhalten hatte, bei der goldenen Kordel handelt es sich vermutlich um ein Kennzeichen für die Erhebung in den Adelsstand (seit 1837). Oben rechts im Bild sind ein paar wenige Daten über ihn angegeben, darunter ist ein Wappen erkennbar.
Georg Peter Groß malte den Hintergrund in dunkelbrauner Farbe, was in jener Zeit sehr üblich war, um den Porträtierten in den Vordergrund zu rücken und nichts soll von ihm ablenken.
Quelle:
Vgl. Wikipedia (₪): Robert von Mohl, zuletzt besucht am 08.04.2022