geboren: um 1720 in Zerbst║1aa
gestorben: um 1790 in Hamburg oder Darmstadt║1ab
deutscher Maler
Signatur: E. A. d’Abelle,║2a Ernst August Abel
Sein Lehrer Ludolph Ernst Andreas Lafontaine (16.12.1704 – 05.06.1774) bildete ihn zum Maler aus║2b und hatte in ihm einen Meister der Miniaturmalerei gefunden, beide haben sich damit einen Namen gemacht.
Sein Vater Christian Ferdinand Abel (1682 – 1761) war ein begnadeter Violonist und Gambenvirtuose, seine Mutter war die Schwedin Anna Christina Holm,║1ba und auch seine drei Brüder brauchten sich nicht zu verstecken. Leopold August Abel (24.03.1718 – 25.08.1794) war unter anderem ebenfalls Maler, Ernst Heinrich Abel (20.09.1721 – nach 1787) wurde ein anerkannter Porträtmaler,║1ca und Carl Friedrich Abel (22.12.1723 – 20.06.1787) wurde Komponist und Gambensolist.║1da
Ernst August Abel hatte aber nicht nur Miniaturmalerei in seiner Repertoire sondern er konnte mit Ölfarben genauso arbeiten wie mit Aquarell- und Pastellfarben, und er war in der Lage Porträts zu erstellen. Kein Wunder also, dass er in seinen jungen Jahren durch Europa reiste, von London, über Paris und in die Niederlande. Später reiste er im Jahr 1778 nach Westfalen, arbeitete in Köln und Frankfurt am Main, wurde dann an den Hof des Landgrafen von Hessen-Homburg eingeladen.║2c Überliefert ist, dass der Maler und Kupferstecher Christian Gottlieb Geyser (20.08.1742 – 24.03.1803) ein Aquarellbild von ihm mit schwarzer Kreide schattiert als Radierung herausbrachte.║2d Obgleich er offenbar ein gefragter Künstler war, so ist es verwunderlich, dass so gut wie keines seiner Werke bis heute überdauert hat und auch sein Name dürfte den meisten unbekannt sein.
In Darmstadt heiratete er mit fast sechzig Jahren eine junge Frau, zog mit ihr nach Hamburg.║2e/║1ac Dann verliert sich allmählich seine Spur. Soweit man heute weiß, hat er im Jahr 1782 in Hamburg noch Kunsthandel betrieben,║2f über die Jahre danach gibt es keine Kenntnisse. Bis heute weiß man nicht, wann er genau gestorben ist.
Titelbild: Familie Abel: Vater mit seinen drei Söhnen (einer fehlt), Gemeinfrei
Einzelnachweise:
1: Wikipedia
1aa, 1ab, 1ac: Vgl. Wikipedia (₪): Ernst August Abel, zuletzt besucht am 09.02.2022
1ba: Vgl. Wikipedia (₪): Christian Ferdinand Abel, zuletzt besucht am 09.02.2022
1ca: Vgl. Wikipedia (₪): Ernst Heinrich Abel, zuletzt besucht am 09.02.2022
1da: Vgl. Wikipedia (₪): Carl Friedrich Abel, zuletzt besucht am 09.02.2022
2a, 2b, 2c, 2d, 2e, 2f: Vgl. Am Anfang war das Wort (₪): Hamburgisches Künstler-Lexicon: Abel, Ernst August, zuletzt besucht am 09.02.2022