geboren: 01.01.1767 in Black Bourton (England)
gestorben: 22.05.1849 in Edgeworthtown (Irland)
irische Schriftstellerin
Die irische Schriftstellerin Maria Edgeworth wurde am 1. Januar 1767 in Black Bourton (England) geboren. Ihr Vater Richard Lovell war ein Mitglied des englischen Parlaments. 1782 zog die Familie nach Edgworthtown.
Gemeinsam mit ihrem Vater schrieb sie Practical Education (2 Bände), eine pädagogische Abhandlung, die im Jahr 1798 veröffentlicht wurde. In dieser Abhandlung wird der Einfluss von dem französischen Jean-Jacques Rousseau und dem englischen Philosophen John Locke sichtbar. Ihre ersten literarischen Werke wie The Blue Jar waren den Kindern und Jugendlichen gewidmet und gehören zum Realismus.
Thematisch setzt sie sich in ihren späteren Romane mit den irischen Adligen auseinander wie in Castle Reckrent und das Kennzeichen ihrer Werke ist der moralische sowie der didaktische Ton, dass ihre Zeitgenossen jedoch nicht störte. Sir Walter Baronet Scott ließ sich in seinen „Waverley“-Romanen von ihr inspirieren.
Maria Edgeworth starb am 22. Mai 1849 unverheiratet in Edgeworthtown (Irland).
In den 1960er Jahre entdeckte die Frauenbewegung die irische Schriftstellerin für sich neu.
Werksübersicht:
1795: Letters to Literary Ladies, Essay
Kinder- und Jugendbücher:
1796: The Blue Jar:
- The Blue Jar
- The Inquisitve Girl
- The Sea Voyage
- The Changeling
- The Little Blue Bag
The Parent’s Assistant (6 Bände): Lazy Lawrence
Weitere:
- Tarlton
- The False Key
- The Birthday Present
- Simple Susan
- The Bracelets
- The Little Merchants
- Old Poz
- The Mimic
- Mademoiselle Panache
- The Basket-Woman
- The White Pigeon
- The Orphans
- Waste Not, Want Not
- Forgive and Forget
- The Barring Out, or Party Spirit
- Eton Montem
Belletristisches:
1798: Practical Education (2 Bände, gemeinsam mit ihrem Vater)
1800: Castle Reckrent, Roman, dt. 1957: Meine hochgeborene Gesellschaft
1801: Early Lessons
1801: Belinda, Roman
1802: Essay on Irish Bulls, Aufsatz (gemeinsam mit ihrem Vater)
1804: Popular Tales
1804: The Modern Griselda
1805: Moral Tales for Young People (6 Bände)
1806: Leonora, Roman
1809: Essays in Professional Education, Essays
Tales of Fashionable Life Ennui, Roman
1812: The Absentee, Roman
1814: Patronage, Roman (4 Bände)
1817: Harrington, Roman
Ormond, umbenannt: 1834: Helen, Roman
Comic Dramas
1820: Memoirs (Biografie über ihren Vater)
1821: A Sequel to Early Lessons
1822: A Sequel to Frank in Early Lessons
1823: Tomorrow, Roman
1848: Orlandino, Roman
Quellen:
Vgl. Wikipedia (₪): Maria Edgeworth, zuletzt besucht am 26.05.2017
Vgl. Wikipedia, englisch (₪): Maria Edgeworth, zuletzt besucht am 27.05.2017
Weblinks:
Kunst braucht Zeit (₪): Stilles Örtchen